Dokumentarfilm 2021, DCP, 52 Min.
Hund und Katze im Wandel vom Nutztier zum Partner und Familienmitglied. Eine Untersuchung ihrer Rolle im Kunstschaffen – mit humorvollen filmischen Intermezzi.
Sie stehen für Wildheit und Domestizierung zugleich, symbolisieren Erotik, Kampf oder auch Treue und Freundschaft. Hund und Katze spielen selbst als Nebendarsteller eine wichtige Rolle in der Kunst und verraten viel über das Verhältnis des Menschen zur Natur. Mit neuem Blick auf das Schaffen bekannter und vergessener Künstler*innen zeigt der Film den Wandel der Vierbeiner vom Nutztier zum Prestigeobjekt und heutigen häuslichen Begleiter.
Regie | Anka Schmid |
Drehbuch | Anka Schmid |
Mitwirkende | Dennis C. Turner, Martina Kral, Claude D’Anthenaise, Lucia Pesapane, Annick Haldemann, Myriam Dössegger, Luzia Hürzeler |
Kamera | Daniel Leippert |
Ton | Reto Stamm |
Schnitt | Loredana Cristelli |
Musik | Feed The Monkey |
Mitarbeit | Animation Brigae Haelg Mischung Gina Keller Picture Design Ueli Nüesch Produktionsleitung Kim Odermatt Produzentin Franziska Reck |
Dauer | 52 Min. |
Format | DCP |
Verleihversionen | Schweizerdeutsch, Deutsch, Französisch; Untertitel: de, fr |
Start | 2021 |
Festivals/Aufführungen | Solothurn 2021 |
Produktion | RECK Filmproduktion – Dienerstrasse 7, CH-8004 Zürich Tel. +41 44 241 37 63 – Fax: Fax +41 44 241 37 64 info@reckfilm.ch – reckfilm.ch |
Weltrechte | RECK Filmproduktion – Dienerstrasse 7, CH-8004 Zürich Tel. +41 44 241 37 63 – Fax: Fax +41 44 241 37 64 info@reckfilm.ch – reckfilm.ch |
ISAN | 0000-0005-9A0F-0000-D-0000-0000-Z |