Experimental film 2006, 1 mins.
[Text available only in german:]
Initiative aus New York: 59 Kunstvideos von 59 Sekunden Länge
Die Fliessbandarbeiterin und ihre Maschine, dazu irritierend aufflackernd die Melodie einer Drehorgel. Eine kurze Irritation in der Schokoladenfabrik.
Eine einzige Einstellung von 9 Sekunden Found Footage des Schweizer Fernsehens dient für ein 1-minütiges Portrait einer gestandenen Fliessbandarbeiterin in einer Schweizer Schokoladenfabrik. Die Weiterverarbeitung dieses dokumentarischen Bildes vermag die Monotonie ihrer Arbeit, aber auch die Souveränität dieser Frau präzise aufzuzeigen und lässt ahnen, was es heisst, während Tagen, Wochen, Monaten, Jahren an einer Maschine zu stehen - umgeben von Schokoladenduft. Das Aufklingen von Drehorgelklängen bringt eine Irritierung, einen Begegnung der Frau mit sich selber. Ist dies ihre Wahnvorstellung oder die Wunschvorstellung des Arbeitsgebers, seine fleissige Arbeitsbiene zu klonen?
Die künstlerische Bearbeitung mit Vervielfachungen schafft eine subversive Aussage und neue Interpretationsmöglichkeiten.
Director | Kollektiv Marinka |
Script | Anka Schmid |
Editing | Marina Wernli |
Music | Kollektiv Marinka |
Duration | 1 mins. |
Shooting format | Digi-Beta / Mini-DV / DVD |
Release | New York 2008 |
Festivals/Screenings | Das Video war Teil vom «Project 59», einer Kunst-Initiative aus New York bestehend aus 59 Kunstvideos von 59 Sekunden Länge und reiste an 59 Ausstellungen rund um den Globus. |
ISAN | ISAN 0000-0003-01FA-0000-U-0000-0000-L |
Official Link: www.project59.org